© 2023 Chinela de Laurin, 29752 Sayalonga Alle Fotos, die auf dieser Seite verwendet werden, sind Eigentum von Daniela Kobler & Peter Weilharter
Der Wassertank Dezember 2000 bis 31.Januar 2001
Dezember 2000 Wir stellten schnell fest, dass wir ohne Wasser nicht anfangen kön - nen zu bauen. Eigentlich hatten wir anfangs die Idee, einen eigenen Brunnen bohren zu lassen. Davon kamen wir aber wieder ab, weil rund herum gerade überall gebohrt wurde. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen. Deshalb gaben wir einen Wassertank in Auftrag und wollten diesen erstmal mit dem Wasserwagen befüllen lassen. Wir warteten einige Zeit, bis endlich die Maschine kam, um oberhalb vom Haus ein Pla - teau dafür zu schieben. Hier ein Vergleichsfoto: Oben vor dem Schieben, hier danach mit Autobahn. Um den 20. Dezember kam dann endlich die Maschine und schob eine Ebene für den Wassertank oberhalb vom Haus. Hier ein Bild vom Zugang zum Wassertank - eine Autobahn! Wir mussten bis Ende Januar warten, bis der Wassertank endlich fertig war. Nachdem es die ganze Zeit strahlend schönes Wetter ge - wesen war, begann es am 22. Dezember 2000 wie aus Kübeln zu schütten. Wir waren zum Nichtstun verknurrt und sassen im Bus. Nachdem der Regen irgendwann Anfang Januar aufgehört hatte, kamen die Arbeiter immer noch nicht, weil es zu matschig war. Erst als Peter das Material selber hinauf schleppte, liessen sie sich dazu überreden, mit den Baumassnahmen anzufangen. Mit dem Wissen von heute würden wir den Wassertank selber bauen. Leider fehlen Bilder von unseren ersten Wasserleitungen. Für uns war es damals ein grosses Ereignis, als zum ersten Mal Wasser aus einem Hahn floss. April 2002 In den ersten Jahren durften wir das Brunnenwasser von Nachbar Cäsar brauchen, da er ein grosses Wasserrecht hatte. Blöd war jetzt, dass unser Wassertank etwa zehn Höhenmeter zu hoch stand, um ohne Pumpe auszukommen. Deshalb montierten wir eine kleine Solarpumpe und ein kleines Fass als Zwischenlager. So - bald das Fass voll war, sprang die Pumpe an und das Wasser wurde in den grossen Tank gepumpt. Mai 2007 Hier eine „Konstruktion“, von der Peter nicht mehr weiss, warum er sie gebaut hat. Sicherlich gab es einen Grund, er weiss nur nicht mehr, welchen. November 2020 Der Wassertank mit der „alten“ Solaranlage. Inzwischen verfügt der Tank über einen elektrischen und einen manuellen Schwimmer, damit er nicht übergeht. Oberhalb steht noch ein kleiner Zwischentank, mit dem die Warm - wasseranlage befüllt wird. Dies deshalb, damit wir im oberen Bade - zimmer mehr Druck bekommen. Wie schon erwähnt, befüllten wir den Wassertank die ersten Jahre mit dem Wasserwagen. Dieser brachte in einer Fuhre etwa 6000 Liter, der Wassertank fasst 12 m 3 . Es liegt auf der Hand, dass ich ein weiteres Buch mit Geschichten von und über Wasser schreiben könnte. Wir schlugen uns mit allen möglichen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit Wasser herum und tun dies bis heute. Aller - dings sind wir mittlerweile im Besitz eines grossen Wasserrechts und unser Wassertank wird durch eine 300 Meter lange Leitung zum nächsten Wasserkreuz automatisch befüllt. Zumindest solange die private Wassergesellschaft Haza de Rila Wasser liefert. Durch die extrem trockenen Winter der vergange - nen Jahre, wird das Wasser schon an vielen Orten rationiert. Wir haben das Glück, dass unser Wasser aus der Sierra in der Umge - bung des 2000 Meter hohen Maroma kommt. Dort sammeln sich die Wolken und regnen öfter ab, als hier bei uns unten. Trotzdem ist die Situation prekär. Im letzten Jahr sind viele uralte Steineichen in der Umgebung eingegangen. Auch die Mandel - bäume leiden sichtlich und jedes Jahr sieht man weniger Bäume blühen. In unserem Garten sind fast sämtliche Rosmarinbüsche, die wir al - lerdings nie bewässert hatten, eingegangen. Auch viele andere, sehr trockenresistente Pflanzen, wie Aloes leiden.
Über uns
Vorher – nachher
Haustiere
Wetter
Produktion
Knoten- kunde
Spielereien
Kontakt