 |
Nun nahmen wir uns den Anbau vor. In diesem Raum war einst die Küche, links die Feuerstelle. Wir wollen daraus ein Büro machen.
|
 |
Genau unterhalb der ehemaligen Küche befindet sich dieser Raum. Es ist der erste von insgesammt drei Stallräumen, aus denen wir irgendwann einmal Gästeräume machen wollen. Auf dem Bild sieht man noch die Futterkrippe. Hier soll das Gästebadezimmer entstehen, das wir deshalb zuerst bauen, weil wir für das Badezimmer oben zuerst einen Anbau machen müssen.
|
 |
Als erstes entfernten wir die alte Decke, denn die Balken waren morsch und von Termiten zerfressen.
|
 |
Das hier, ist der selbe Raum, wie auf dem zweiten Foto. Die Futterkrippe haben wir verkleinert und der übrig gebliebene Teil wird in ein Waschbecken umfunktioniert. Links ist der Standort der Dusche. Durch die geringe Höhe des Raums mussten wir vom Boden etwas abtragen, damit auch grössere Menschen bequem unter die Dusche stehen können.
|
 |
Nachdem wir den Zwischenboden erneuert hatten, kam das Dach an die Reihe. Wir setzten Balken und legten darauf Bretter. Um das Dach dicht zu bekommen, verwendeten wir Dachpappe. Zuletzt verlegten wir die Ziegel, die wir mit Lehm befestigten. Als Abstandhalter dienen Bambusstangen. Solange der Vorrat reicht, verwenden wir die alten Ziegel.
|
 |
Zwar hatten wir noch kein Fenster und keine Tür, doch wir waren gespannt, wie das Zimmer aussehen würde, wenn es verputzt und gekalkt ist. Deshalb investierten wir die Zeit und waren vom Resultat ziemlich begeistert. Trotz des kleinen Fensters wirkt der Raum dank der weissen Wände und der ebenfalls gekalkten Dachbretter sehr hell. Ich denke, in diesem Büro lässt es sich arbeiten... Dieses Bild zeigt so ungefähr den gleichen Ausschnitt, wie jenes ganz oben. In der Ecke war früher der Kochkamin.
|
|
|
|
|