Chinela de Laurin
Juli 2001
Nun hatten wir also eine Ahnung, wie das Dach gedeckt wird, wie man Verputzt und die Wände kalkt. Natürlich konnten wir uns nicht Ausruhen, obwohl es mittlerweilen ziemlich warm geworden war. Wir eigneten uns die spanische Lebensweise an und machten von 14 bis 18 Uhr Siesta. Ab und zu gönnten wir uns auch einen Ausflug ans Meer, wo wir ein paar schöne Buchten aufgespürt haben.
Esszimmer
Das nächste Teilstück soll zum Esszimmer ausgebaut werden. Bei diesem, etwa fünf Meter lange Bereich, sind die Mauern hinten etwas niedriger, als beim Haupthaus. Wir entfernten zuerst die alten Ziegel, die wir ja wieder verwenden wollen - aber erst, als wir den Kampf gegen die nistenden Wepsen gewonnen hatten.
Esszimmer mit Loch
Unmengen von Lehmknollen lagen am Boden, nachdem wir das restliche Dach entfernt hatten. Vorher bestand das Dach aus Bamubusmatten, Lehm und Ziegeln. Den Lehm verwenden wir wieder und müssen ihn daher zuerst sortieren und irgendwo zwischenlagern. Nun folgten die schwierigen Arbeiten des Türenerhöhens und Fenstervergrösserns.
Peter beim Dachdecken
Der Schritt zwischen diesem und dem letzten Foto ist ziemlich gross. Nach den Maurerarbeiten mussten wir die neuen Balken setzten, die Bretter auflegen, die Dachpappe ausrollen und natürlich die Ziegel verlegen. Und für das alles - vom Dach abdecken, bis zum letzten neuen Ziegel auflegen - brauchten wir genau eine Woche. Wir waren in einem richtigen Arbeitsrausch.
Fernsicht
Den Rest des Julis nahmen wir uns das restliche Dach vor, bevor wir am 25. und am 28. Juli Besuch bekamen. Auf diesem Bild sieht man ganz gut unsere Fortschritte (ganz links ohne Dach: Schlafzimmer; mitte: Wohnzimmer; schwarz: Küche; ganz rechts: Esszimmer; vorne oben: Büro; unten: Gästezimmer). Das alte Dach hatten wir entfernt, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer neue Fenster ausgebrochen. Bis unser Besuch eintraf, hatten wir das ganze Dach wieder mit Brettern gedeckt.
Viktoria
Dann blieben noch zwei Tage Zeit, bis der Besuch eintraf und vorgenommen hatten wir es uns schon lange: eine richtige Toilette. Gesagt getan, einen Tag später hatten wir "Viktoria" installiert und sie wurde rege und gerne benutzt. Hier wäre noch zu erwähnen, dass unsere Kläranlage wunderbar funktioniert und ohne Geruchsbelästigung auch schon geklärtes Wasser ausspuckt. Dieses verwenden wir für unsere Pflanzen.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen