Chinela de Laurin
Juli 2002
Bewässerung
Es ist knochentrocken. Unsere Pflanzen schreien nach Wasser. Doch um die auf 5000 m2 verteilten Pflanzen zu giessen brauchen wir immer sehr viel Zeit. Wir beschliessen deshalb, eine Bewässerung zu legen. Doch die Probleme sind damit nicht vorbei, denn die Schläuche werden dauernd von Ratten angenagt. Ratten müssen nämlich, im Gegensatz zu Mäusen, Wasser trinken. Jeden Tag suchen wir nach Löchern und sparen kein bisschen Zeit. Wir stellen den Ratten Wasser hin, doch das Problem löst sich erst, als unser Kater Sailor eine Ratte erwischt.
Gemüsegarten
Unseren Gemüsegarten geben wir auf. Er vertrocknet uns vor den Augen obwohl wir giessen. Wir müssen noch einiges lernen, denn das Giesskannenprinzip hat sich hier nicht bewährt. Im Sommer braucht man Gräben oder Schläuche zur Tropfbewässerung.
Büro
Wir bekommen doppelten Besuch von Erika und eine Woche später kommt auch Tino. Deswegen wollen wir das Büro vorläufig als Gästezimmer nutzen. Doch es fehlt noch das Fenster. Peter zimmert es zusammen und ich putze es ein. Dabei erinnere ich mich an ein Bild, das ich in einer Zeitschrift mal gesehen habe. Ich umrande also das Fenster und anschliessend auch die Türe mit flachen Steinen. Ein Bild dazu gibts im Monat September. Gerade noch rechtzeitig werden wir mit dem Zimmer fertig und es wird noch am gleichen Tag von Erika bezogen und eingeweiht.
Weitsicht
Peter ist nun Fachmann im Ausbrechen von Türen und Fenster. Auf diesem Bild sieht man die Tür und ein Fenster vom Gästebereich. Links der Eingang ins Bad, das ja schon länger fast fertig ist. Von der ursprünglich durchgehenden Mauer ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien - Kontakt -
Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen