Chinela de Laurin
April 2006

1. April 2006: Wir bepflanzen bei Ursela und Michael die von Peter mit Natursteinen gebauten Terrässchen mit diversen Obstbäumen. Darunter Aprikosen, Pfirsiche, vier verschiedene Sorten Orangen (damit man fast das ganze Jahr über Früchte ernten kann), Zitronen und einige mehr.


1. April 2006: Noch einige der Terrassen, die Peter gebaut hat. Jetzt müssen wir nur noch eine Weile warten, bis die Bäume Früchte tragen.


4. April 2006: Für Doris und Axel bauen wir ein Plateau vor ihrem "neuen" Mobilheim. Nur mit Mühe und Not konnte dieses Teil überhaupt über die Campostrassen gezogen werden. Auf dem Bild Peter bei den Vorbereitungsarbeiten.


4. April 2006: Noch einmal Peter beim Arbeiten. Wir mauern erst eine Reihe Ziegel und füllen dann mit Beton auf.


7. April 2006: Nachdem wir uns mit dem Sand verrechnet haben, können wir das Plateau erst drei Tage später fertig giessen, nachdem eine weitere Ladung Sand eingetroffen ist.


13. April 2006: Nein, das hier sind nicht die Rocky Mountains. Das sind die Reste der zweiten Lieferung Sand bei Doris und Axel.


18. April 2006: Das gesäte Grünzeug in den Hochbeeten spriesst und wir können schon Rucola ernten. Auch der Salat ist bald soweis.


18. April 2006: Im zweiten Hochbeet noch mehr Rucola, Salat und Tomatenpflanzen.


April 2006: Wir bekommen den Tipp von verschiedenen Seiten. Bei Google-Earth können wir die Vogelperspektive von unserem Haus sehen. Ausserdem kann man die Ansicht kippen und drehen, so dass man auch das Meer sehen kann. Spielzeug Internet lässt grüssen, ist aber doch soooo schön... Übrigens: Das Bild wurde im November 2005 aufgenommen.

Zum Schluss noch einen Tipp. Wie schon erwähnt sind wir inzwischen besessene Rühlemanns-Fans. Wer etwas für Kräuter und Duftpflanzen übrig hat, sollte sich im Internet mal diese Seite ansehen. Man kann sich den Katalog downloaden oder ihn bestellen. Unser Favorit: Das Kraut der Unsterblichkeit. Hier geht's zur Internetseite www.ruehlemanns.de
Hier gehts zum April-Tagebuch im Word-Format.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen