Chinela de Laurin
Oktober 2006

1. Oktober 2006: Fertig verputzt. Jetzt kann ich die Terrakottaplatten verlegen.


2. Oktober 2006: Peter verputzt noch die letzte hohe Ecke, wo ich mich wegen der hohen Mauer nicht hintraue.


4. Oktober 2006: ...In Torrox erleben wir mit Peters Grosseltern und seiner Mutter diesen herrlichen Sonnenuntergang. Peters Grossvater meinte, er habe in seinen 97 Jahren noch nie so einen schönen Sonnenuntergang gesehen.


4. Oktober 2006: Im Minutentakt wechseln die Farben. Von rosa nach rot, zum Schluss lila, dann ist es dunkel.


6. Oktober 2006: Inge und Max feiern an diesem Tag ihren 55-igsten Hochzeitstag. Wir feieren bei der Fabrica de la luz mit einer Torte.


9. Oktober 2006: Die Terrakottaplatten lege ich im Wohnzimmer in den Lehm. Dazu weiche ich diesen mit Wasser auf und klaube zu grosse Steinchen heraus. Dauert zwar länger, doch wir wollten nicht erst eine Zementschicht aufbringen, damit die Platten atmen können.


9. Oktober 2006: Immerhin schaffe ich bis zum Abend das erste Stück. Dann habe ich den Trick raus und es geht etwas schneller.


11. Oktober 2006: Das nächste Teilstück schaffe ich in kürzerer Zeit. Nun haben wir aber ein Problem. In der Küche müsste ich den Boden um etwa fünf Zentimeter abkratzen, damit wir eine Ebene kriegen. Das wäre kein Problem, wenn ich nicht festgestellt hätte, dass es sich hier nicht um Lehm, sondern um Fels handelt. Zum Pickeln habe ich keine Lust, weil wir dann wieder Berge von Schotter abtransportieren müssten. Wir beschliessen also, zwischen Wohnzimmer und Küche einen kleinen Absatz von fünf Zentimetern einzubauen.


14. Oktober 2006: Nun fahre ich mit dem künfitgen Esszimmer fort. Die Küche und dieses Zimmer haben das gleich Niveau. Allerdings müssen wir hier ein wenig üben, denn der Raum ist nicht gerade an den letzten angebaut, sondern macht einen Knick. Die Fugen passen nicht mehr zusammen. Wir gleichen beim Durchgang aus, den wir mit Reststücken belegen.


15 Oktober 2006: Und schon ist auch dieser Raum fast fertig. Nur die Fugen müssen noch zugeschmiert werden.


16. Oktober 2006: Als letztes lege ich die Platten in der zukünftigen Küche. Zu erwähnen wäre noch, dass Peter in der Zwischenzeit nicht einfach faul herum lag. Er pickelt hinter dem Haus, erledigt auswärtige Arbeiten und schneidet mir die Randplatten.


18. Oktober 2006: Dann ist der boden fertig - endlich kein Staub mehr - einfach herrlich!


25. Oktober 2006: Wir richten das Esszimmer ein. Allerdings wird es bereits zweckentfremdet, denn wir haben noch den schönen, grossen Schreibtisch von Cäsar. Bisher stand dieser Tisch im oberen Schlafzimmer, das wir als Gerümpelkammer misbraucht haben. Nun wollen wir aber das Schlafzimmer einrichten und der Tisch muss raus. Es bleibt im Moment nur das Esszimmer.


25. Oktober 2006: Auf diesem Bild sieht man den kleinen Absatz zwischen Wohnzimmer und Küche. Rechts entsteht der Durchgang, links bauen wir eine kleine Bar.


26. Oktober 2006: Jetzt fehlt noch die Möblierung für das Wohnzimmer. Wir bauen uns also ein Sofa...


27. Oktober 2006: ...und giessen die Sitzbank mit Beton aus..


29. Oktober 2006: Peter und Ulrich Rother besteigen zusammen den Maroma, unseren Hausberg. Sie nehmen Mo und Leche mit, die sich bei der zehnstündigen Tour mit Ausdauer bewähren. Regine und ich holen die beiden Wanderer in Canillas de Aceituno ab.
Kein Geschreibsel diesen Monat.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen