Hier gehts zum Tagebuch vom Mai.

1. Mai 2007: Peter baut in der Nähe des Wassertanks, oberhalb des Hauses, einen neuen Unterstand für den Generator. Bisher stand das Ungetüm nur notdürftig zugedeckt im Freien und beschallte das ganze Tal, wenn wir ihn mal brauchten. Für den neuen Standort pickelt Peter erst eine geeignete Nische in den Berg.

1. Mai 2007: Dann stellt er unser gutes Stück an seinen neuen Platz und baut rund herum so was wie einen Erdkeller.

1. Mai 2007: Von oben betrachtet sieht man nun gar nichts mehr - hoffentlich ist nun auch der Geräuschpegel geringer.

1. Mai 2007: Eine neue Erfindung von Peter - der Wasserquirl. Inspiriert durch Schauberger und weitere Wasserspezialisten hat Peter sich ausgerechnet, dass wir belebtes Wasser brauchen. Dieses ist gesünder, frischer, lebendiger, einfach besser. Wie das technisch funktioniert, kann ich leider nicht beschreiben, dazu müsste Peter sich mal an den Computer setzen. Auf jeden Fall hat er es durch dieses Rohr auf dem Bild irgendwie zustande gebracht, dass das Wasser sich beginnt zu drehen. Etwa so, wie wenn man das Wasser aus der Badewanne lässt und es mit einem Wirbel durch den Abfluss rauscht. Die Folge dieser Wasserbelebung - wir haben alle unsere Siebe, die an den Wasserhähnen sind, entfernt und das Wasser sprudelt nun belebt aus sämtlichen unseren Hähnen. Übrigens sollen auch Pflanzen lieber belebtes Wasser haben - wir werden über den Erfolg berichten...

19. Mai 2007: Hier noch ein Bild von Carlo , die mit dem Alter immer anlehnungsbedürftiger wird. In diesem Fall kein Wunder, denn Peter hatte geschwitzt und der Geruch unter den Achseln betörte Carlo sichtlich.
|
|
|