Hier geht's zum Tagebuch vom Dezember 2007.

2. Dezember 2007: Peter hat die Eukalyptusstämme gesägt und das ganze Holz zum Trocknen aufgeschichtet. Damit werden wir unsere Bude schön warm machen.

2. Dezember 2007: Von Cecilio haben wir einige abgestorbene Mandeln bekommen. Die letzte Ladung wollte nicht mehr ganz auf den Hänger passen - aber Peter ist ja erfinderisch.

5. Dezember 2007: Das ist die Gervao-Pflanze, die als Tee getrunken unseren Entzündungen zu Leibe rückt. Leider blüht sie im Moment nicht. Wenn es wieder soweit ist, werde ich ein neues Bild reinstellen.

7. Dezember 2007: Endlich genug Holz für diesen Winter. Diese Scheite sind vor allem für den Kochherd gedacht. Zum Kochen ist Mandel das Beste, weil es schnell Wärme entwickelt. Daneben liegt ein Stabel mit grossem Holz aus Mandel und Olive, das wir für den Kamin brauchen.

10. Dezember 2007: Vorderhand das letzte Fenster, das jetzt endlich fertig verputzt ist.

14. Dezember 2007: Dieses Jahr war es auf der Garagenterrasse irgendwie kühler, als sonst. Deswegen hatten unsere Sämlinge Mühe. Im Leroy Merlin haben wir dieses kleine Treibhaus gekauft und die Töpfchen an die Wärme gestellt. Seither ist es wieder wärmer und wir mussten zur Beschattung ein Netz spannen, sonst würden die Pflanzen verbrennen.

17. bis 21. Dezember 2007: Zusammen mit Katharina und Andreas pinselten wir das Haus von Afemanns. Das Wetter war uns hold, obwohl die ganze Woche Regen angesagt war.

22. Dezember 2007: Ich bastelte aus einigen Brettern die wir übrig hatten ein Eckregal.

22. Dezember 2007: Das kleine Windrad haben wir von Ferdl bekommen. Leider muss der Wind schon beinahe in sturmstärke wehen, damit es Strom produziert. Trotzdem ist es ganz gut, weil wenn keine Sonne scheint, weht doch häufig ein kräfitger Wind.

24. Dezember 2007: Verursacht durch einen Defekt in einem unserer Batterie-Elemente wollten wir unbedingt ein schalldichteres Generatorhaus, damit wir nicht dauernd die Nachbarn beschallen, wenn der Generator läuft. Während Peter am Häuschen baute, isolierte ich eine passende alte Tür, durch die man den Generator dann einschalten kann.

26. Dezember 2007: Das Generatorhaus ist fertig und meine Tür nach dreifacher Isolierung zum Schutz vor Regen noch mit schwarzem Plastik umwickelt. Natürlich mussten wir sogleich testen und Peter fuhr hinüber zum Hamburger Hill. Dort hört man jetzt so gut wie nichts mehr, nur noch ein ganz leises Brummen von weit her. Auch im Haus hören wir nichts mehr. Auf der Terrasse hört man ein leises Brummen. Natürlich fehlt noch ein anständiger Verputz und ein Anstrich, das kommt aber noch und ist im Moment nicht so wichtig.
|
|
|