Chinela de Laurin
Juli 2007
Hier geht's zum Tagebuch vom Juli im RTF-Format.



16. Juli 2007: In etwa vier Wochen ist diese Pflanze von null auf etwa siebzig Zentimeter gewachsen und wir haben keinen Plan, was es ist. Wir stellen dieses Foto in ein Pflanzenforum im Internet und bekommen schnell eine Antwort. Es ist eine Datur (Engelstrompete). Wie die sich zu uns ins Hochbeet verirren konnte, bleibt ein Rätsel. Jedenfalls haben wir sie sofort ausgegraben und woanders hin gepflanzt, denn im Gemüsebeet hat eine giftige Pflanze nun wirklich nichts verloren.


18. Juli 2007: Im Hochbeet wächst und gedeiht es und bei uns landet alles frisch auf dem Tisch: Mangold, Peperoni, Salat, Rotkohl.


18. Juli 2007: Auch die Kräuter wachsen jetzt sehr gut und vom Basilikum werden wir schon beinahe zugewuchert. Im Vordergrund die neu eingesetzten Tabakpflanzen.


18. Juli 2007: Der Hang oberhalb der Hochbeete ist schön grün geworden. Vor allem die Maracuja sorgen für die Verschönerung. Leider hat sich aber noch keine der Pflanzen dazu bequemt Blüten zu produzieren, damit wir Früchte ernten können. Ich habe im Internet nachgelesen, dass die Pflanzen blühfaul werden, wenn sie zuviel Dünger haben. Na, wird wohl Mist genug in unserer Erde sein.


18. Juli 2007: Der gleiche Hang etwas näher. Auch das selber gezogene Nisperobäumchen ist gut angewachsen.


18. Juli 2007: Wenn man so im Campo "rumstürchelt", stolpert man immer über etwas interessantes. Diesmal wars eine ziemlich grosse Gottesanbeterin - faszinierende Geschöpfe.


18. Juli 2007: Hier noch einmal das gleiche Viech, diesmal kopfüber, am Orangenbäumchen.


20. Juli 2007: Die neue Terrasse bei Monika und Franz im Überblick. Ist gut gelungen, finden wir.


20. Juli 2007: Franz hat wieder für das gewisse Etwas gesorgt. Der witzige Frosch ziert das Dach der Wasserentnahmestelle.


20. Juli 2007: Und auf der neuen Terrasse hat man einen tollen Ausblick.


20. Juli 2007: Statt einer Balustrade haben wir Pflanztröge gebaut. Sie doch viel schöner aus.


26. Juli 2007: Wir bauen an den Hochbeeten weiter.


31. Juli 2007: Thilda und Marius bei uns und im Topf. Peter setzte sich nach dem Foto natürlich auch dazu, dann ging das Wasser über.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen