Chinela de Laurin
Juli 2008
Hier das Tagebuch vom Juli 2008



2. Juli 2008: Während Peter auswärts ist, nehme ich mir die Treppe an der Garage vor. Die Stufen im unteren Teil waren bisher schräg und hoch, deshalb riss ich diese ab und baute statt der fünf bisherigen, neu sieben Stufen ein. Diese sind jetzt zwar etwas schmaler, dafür nicht mehr so hoch - eine Wohltat für die Knie! Auf dem Bild sieht man die Schalung einer Stufe.


2. Juli 2008: Nochmal ein Bild mit Schalung. Hier sieht man aber die neuen Stufen schon besser.


8. Juli 2008: Peter hat wieder mal Zeit zum Pickeln für das obere Bad. Es muss noch einiges an Erdmaterial abgetragen werden. Dann aber - wird dieses Bad wohl unser grösstes Zimmer - Peter will es so.


8. Juli 2008: Währenddessen baue ich an der Treppe weiter und belege sie mit Steinen.


9. Juli 2008: Die Tomaten wachsen uns über den Kopf - soviele können wir gar nicht essen und deshalb verkochen wir einen Teil, bzw. machen sie in Gläser ein für den Winter.



10. Juli 2008: Natürlich muss Peter die Erde nicht nur abtragen sondern sie muss auch abtransoportiert werden. Sie wird zu einer Rampe aufgeschüttet, auf der wir dann das Baumaterial mit einer Seilwinde hoch ziehen.


14. Juli 2008: Die Treppe ist fertig, jetzt nehme ich mir auch den Weg hinüber zur Garagenterrasse vor. Dort muss ich zuerst die Wand verputzen.


17. Juli 2008: Nun ist auch der Weg hinüber zur Terrasse mit Steinen belegt. Jetzt müssen noch die Wände frisch gekalkt werden...


17. Juli 2008: Hier der untere Teil der Treppe neben der Garage. Sieht doch ziemlich nobel aus, nicht?


21. Juli 2008: Das ist die gesamte Ernte an eigenen Trauben. Normalerweise wächst der Wein ziemlich schnell, unserer allerdings nicht. Ob es am Standort liegt? Sie steht nämlich in der Ecke bei der Garagentreppe (wäre beim oberen Bild gleich weiter rechts) und soll die Treppe irgend wann einmal beschatten. Na ja, geschmeckt haben die Trauben hervorragend.


22. Juli 2008: An diesem Tag hatte Peter beim Pickeln Hilfe von Bernd. Er war es denn auch, der Peter endlich davon überzeugen konnte, mal den Bohrhammer zu probieren. Ich hatte ihm dies schon öfters vorgeschlagen, aber Peter wollte lieber seine Muskeln trainieren. Nun stellte er aber tatsächlich fest, dass es mit der Maschine einiges einfacher und sogar schneller geht.


24. Juli 2008: Einer der heissesten Tage des bisherigen Sommers. Unsere Katzen lagen alle flach und sogar sie hechelten. Auf diesem Bild sind von unseren sechs immerhin vier Katzen versammelt.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen