Chinela de Laurin
April 2001
Von "Baufortschritten" zu sprechen war bisher eher falsch. Denn erst im April konnten wir wirkliche Fortschritte am Haus verzeichnen. Jener Raum, wo das Dach eingestürzt war, und wo die Küche entstehen soll, bekam ein neues Dach. Ausserdem erweiterten wir die Kläranlage um einen weiteren 1000-Liter-Tank, bauten einen Grill und erstellten eine Abwasserkanalisation vom Bus bis zur Kläranlage.
Küche Tür
In der Tür zwischen Küche und Esszimmer mussten wir einen neuen Sturz einbauen. Die Mauer darüber war durch das eingestürzte Dach teilweise eingebrochen und musste erneuert werden. Die Mauern, die bis zu 60 Zentimeter dick sind, sind echte "Ziegelfresser".
Küche Fenster
Das Fenster in der Küche, das vorher nur eine Luke war, wurde vergrössert. Nun hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Meer.
Küche Dachbalken
Dann konnten wir endlich die Balken setzten. Ein grosser Moment, weil sich endlich sichtbar etwas verändert hatte.
Tank 2
Weil der erste Absetztank sich langsam füllte, mussten wir einen zweiten installieren. Doch damit war die Kläranlage natürlich noch nicht fertig.
Abfluss
Um kein Tropfen des kostbaren Wassers zu verschwenden, installierten wir ein Abwassersystem, das das Wasser vom Bus in die Kläranlage bringt. Auch die Dusche und der Brunnen wurden an die Kanalisation angeschlossen. Diesen "Guli" fügten wir für die manuelle Befüllung, wie zum Beispiel die Toilette, ein.
Grill
Um weitere Erfahrungen in der Kunst der Maurerei und des Umgangs mit Beton zu bekommen, bauten wir uns einen Grill. Damit er schön zieht, haben wir die Luftlöcher mit eingebaut. Tests haben ergeben, dass er gut funktioniert.
Zum Anfang - Die Casa Laurin - Wer ist Laurin - Über uns - Carraspite - Blog - Haustiere - Knotenkunde - Spielereien -
Kontakt - Amouse-Bouche - Wetter - Nepalreisen